LTO-10 Tapes: Die Zukunft der Datenspeicherung

Die neue LTO‑10-Generation setzt Maßstäbe: Mit einer nativen Kapazität von 30 TB pro Kassette und bis zu 75 TB komprimiert bietet sie enorme Speicherdichte für wachsende Datenvolumen. Die bewährte Hardware-Verschlüsselung, Unterstützung für LTFS sowie neue Features wie RAO (Recommended Access Order) machen LTO‑10 zur idealen Wahl für sichere, langfristige Archivierung bei maximaler Effizienz. Jetzt verfügbar bei EDP.

HPE LTO-10 Tapes

Die wichtigsten Vorteile von LTO‑10

  • 30 TB native Kapazität, 75 TB komprimiert (2,5:1)
  • Bis zu 400 MB/s Datenrate (1.000 MB/s komprimiert)
  • Hardware-Verschlüsselung mit AES‑256
  • WORM-Option für manipulationssichere Archivierung
  • RAO-Unterstützung für bis zu 86 % schnelleren Dateizugriff
  • LTFS-kompatibel für flexiblen Dateizugriff
  • Sehr niedriger Stromverbrauch und extrem langlebig (30 Jahre)
0 TB
SPEICHERKAPAZITÄT
0
ANZAHL SPUREN
AES 0
VERSCHLÜSSELUNG
0 MB/s
DATENDURCHSATZ
HPE Banner

LTO-10 Bänder nach Hersteller

Wichtig zu wissen bei LTO‑10

Was Sie bei der Umstellung auf LTO‑10 beachten sollten:

  • LTO‑10 ist nicht abwärtskompatibel zu älteren Medien (LTO‑9 und älter).

  • LTO‑10-Laufwerke werden aktuell als Full-Height-Modelle angeboten – Half-Height erst ab 2026.

  • Zur Nutzung von RAO oder LTFS ist ggf. ein Update Ihrer Backup-Software erforderlich.

  • Die höhere Kapazität reduziert die benötigte Medienanzahl und senkt Betriebskosten.

Features der LTO-10 Bänder

  • Kassetten mit einer Farbcodierung vereinfachen die Identifikation in gemischten Medienumgebungen.
  • Sehr niedrige Medienkosten pro TB – maximierte Speicherdichte innerhalb des Rechenzentrums.
  • LTO Cartridge Memory im Medium optimiert die Zugriffszeiten und ermöglicht eine erweiterte Medienüberwachung.
  • Robuste Kassetten, die Abnutzung und Verschmutzung verringern (wichtig in automatisierten Systemen).
  • Unter extremen Bedingungen getestet. Viele der Testabläufe (z. B. Laden/Entladen, „Schuhputztest“, Falltest und Umgebungsbelastungstest), sind für das LTO Ultrium-Logo nicht vorgeschrieben.
  • Hardware-basierte Verschlüsselung nach AES 256