19 Zoll Racks mit Klimaanlage

In IT-Umgebungen mit einer hohen Wärmeabgabe eignen sich klimatisierte Serverschränke, um die Hardware direkt im Rack zu kühlen.

Durch die gezielte Luftführung kann die Kaltluft direkt zu der Hardware geleitet werden. Dies erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer IT-Geräte signifikant. Unsere Lösungen eignen sich für Wärmelasten von 500W bis 14 kW.

Je nach Aufstellumgebung und Wärmelast eignen sich verschiedene Varianten von Klimageräten.

Bitte wählen Sie Ihren bevorzugten Hersteller aus, um herstellerspezifische Downloads und Links zu erhalten.

EDP

APC

Tripp Lite

Vertiv

Sie möchten nicht suchen?

Nennen Sie uns Ihre Anforderungen und wir finden die passende Rack-Lösung für Sie.

Wieso sollten Serverschränke gekühlt werden?

Wenn es um die sichere Aufbewahrung von elektronischem IT-Equipment geht, ist die Temperaturkontrolle von größter Bedeutung. Elektronische Geräte erzeugen Wärme, wenn sie in Betrieb sind, und wenn mehrere IT-Geräte in einem Serverschrank auf engem Raum untergebracht sind, kann sich die Wärme stauen und zu einer zu hohen Temperatur führen. Das kann zu Leistungsproblemen, Beschädigungen der Elektronik und sogar zu Totalausfällen führen. Eine effektive Kühlung ist daher unerlässlich, um eine optimale Funktion der Geräte sicherzustellen.

Die Anschaffung eines Serverschranks mit integrierter Klimatisierung ist eine lohnende Investition für Unternehmen, die auf eine reibungslose Funktion ihrer IT-Systeme angewiesen sind. Im Vergleich zu den Kosten, die durch den Austausch einzelner Geräte oder Ausfallzeiten entstehen können, sind klimatisierte Serverschränke auf mittel- bis langfristige Sicht oft kosteneffizienter. Zudem bietet die Temperaturkontrolle den Vorteil einer längeren Lebensdauer und einer höheren Leistungsfähigkeit für Ihre IT-Geräte.

 

Klimatisierung von Serverschränken

Integrierte Kühlsysteme sind unverzichtbar für die Kühlung von Serverräumen. Die speziellen Systeme kühlen den Inhalt eines Serverschranks präzise und zuverlässig. Im Inneren des Schranks wird die kalte und heiße Luft getrennt, was effektiv überhitzte Stellen beseitigt. Insbesondere in großen Rechenzentren, wo die IT-Geräte sehr dicht beieinander liegen, sollten klimatisierte Serverschränke eingesetzt werden, um Wärmestauungen zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Serverschränke zu kühlen. Die Wahl des richtigen integrierten Kühlsystems hängt von Ihren Anforderungen und der Anzahl zu verstauender IT-Geräte im Serverschrank ab. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Schranks. Generell wird bei 19 Zoll Serverschränken zwischen aktiver und passiver Kühlung unterschieden.

 

Aktiv gekühlte Serverschränke

Aktiv gekühlte Serverschränke sind die perfekte Lösung, um die Leistung und Effizienz Ihrer IT-Systeme zu steigern. Diese speziellen Schränke sind mit einem eingebauten Kühlsystem ausgestattet, das eine gezielte und konstante Kühlung Ihrer Server und Komponenten sicherstellt.

Im Gegensatz zu passiver Kühlung bieten aktive Kühlsysteme eine deutlich höhere Kühlleistung – selbst auf kleinem Raum. Der Standort des Serverschranks ist frei wählbar, da die Kühlsysteme nicht von außen wirkender Luftzirkulation abhängig sind. Beachten Sie jedoch, dass eine ausreichende Luftzirkulation innerhalb des Schranks gewährleistet sein muss, damit alle Geräte gleichmäßig gekühlt werden.

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Serverschränken mit aktiver Kühlung. Die Klimatisierung kann über Dachklimageräte, Seitenklimageräte, Wasserkühlung oder ein Splitklimagerät geschehen.

Die benötigte Kühlleistung hängt von der Wärmelast Ihres Serverschranks ab. Allerdings empfehlen wir stets eine höhere Kühlleistung zu wählen, um genügend Spielraum für weitere Geräte wie Server oder Router zu haben. So sind Sie auch bei möglichen Hitzewellen im Sommer bestens vorbereitet.

 

Passiv gekühlte Serverschränke

Passiv gekühlte Serverschränke nutzen ungekühlte Luft, die durch Öffnungen wie Lüftungsschlitze oder perforierte Türen in den Schrank strömt und so einen natürlichen Luftstrom erzeugt, um Server, Router und Switches kühl zu halten. Die Kühlleistung ist bei passiven Systemen jedoch begrenzt. Diese Serverschränke bieten nur einen Schutzgrad von IP20 oder IP30 und sollten nur in sauberen Umgebungen eingesetzt werden, da ein hoher Staub- und Verschmutzungsgrad den Luftstrom blockieren und zu Überhitzung führen kann.

Für geringe Wärmelasten sind passive Lüftungssysteme geeignet, aber wir empfehlen den Einsatz von aktiv gekühlten Systemen, insbesondere bei Gesamtleistungen von über 1000 Watt. Klimatisierte Serverschränke bieten die beste Lösung, um Überhitzung und Schäden an den Geräten zu vermeiden. Bei Bedarf helfen wir gerne bei der Auswahl des richtigen Klima-Serverschranks für Ihre Anforderungen.